1959 geboren in Lutherstadt Eisleben / Sachsen-Anhalt 1977 Abitur 1977 – 1979 Töpferlehre in der Hochschulwerkstatt in Bürgel / Thüringen 1979 – 1986 Studium sowie Zusatzstudium an der…
Martin Schlotz 1959 geboren 1981-82 Mitarbeit in einer Töpferei in Frankreich 1983-85 Freie Kunstschule Nürtingen, Fachklasse Keramik 1985-87 eigene Werkstatt in Göppingen 1987-92 Studium Freie Bildende Kunst in…
Einmal im Jahr findet am letzten Oktoberwochenende die Grassimesse im Leipziger Grassimuseum statt. Präsentiert werden aktuelle kunsthandwerkliche Arbeiten, Design und Kleinserien aus den Bereichen Textil, Mode, Schmuck, Keramik,…
Gerald Weigel 1925 in Rudolstadt-Volkstedt in Thüringen geboren 1942 – 1947 (mit Unterbrechung wegen Kriegsdienst) Ausbildung zum Modelleur in der Ältesten Volkstedter Porzellanfabrik und an der Staatl. Industrieschule…
Kabinettausstellung „Die Tonwarenfabrik C. A. Schack. Bürgel 1877 – 1951“ vom 03.11.2017 bis 29.01.2018 Keramik-Museum Berlin (KMB) Schustehrusstraße 13 – 15 10585 Berlin-Charlottenburg www.keramikmuseum.berlin www.facebook.com/keramikmuseum.berlin
1926 in Cannes geboren 1943 erstes Verlangen Kunst zu schaffen 1945 Architekturstudium in Paris, erstes Interesse und autodidaktisches Studium der Malerei 1948 Rückkehr zur Cote d` Azur, Besuch…
16. März 1902 in Wien geboren als „Luzie Gomperz“ 1922 – 1926 Besuch der Kunstgewerbeschule bei Michael Powolny 1935 Goldmedaille, Weltausstellung in Brüssel 1936 Goldmedaille, Triennale Mailand 1937…
1939 geboren 1966 – 1968 Ausbildung in der Keramik- und Bildhauerwerkstatt Obertreis 1968 – 1973 Studium an der FH Niederrhein 1973 Examen Diplom Designer seit 1974 eigenes Atelier…
1941 geboren in Bützow 1961 – 1963 Töpferlehre und Gesellenprüfung 1963 – 1965 Keramik-Studium Hochschule für bildende Künste Hamburg bei Professor Jan Bontjes van Beek 1965 – 1966…
Unbekannte Vase, handgedreht, vermutlich aus Tobe in Japan, mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Signiert „TOBE“ sowie ein mysteriöses Zeichen… „Tobe“ wäre ein südlich von Matsuyama gelegenes…
Rikke Elgaard hat 2001 ihr Diplom der Keramik an der Design-Schule in Kolding, Dänemark absolviert. Im Anschluß erhielt Sie von der Staatlichen Kunststiftung ein Stipendium für junge, neu…
1997 – 2002 Bryanston School: Ceramics, Art History & Graphic Design A Levels, Dorset 2002 – 2003 BTEC National Diploma Foundation Studies: Distinction, Wimbledon School of Art, London…
1945 geboren in Stoke-on-Trent, England 1960 Schulabschluss im Alter von 15 Jahren 1960 – 1967 Studium am Stoke-on-Trent Art College 1967 – 1970 Royal College of Art 1970…
1911 in Berlin-Charlottenburg geboren 1947 – 1948 Praktikum in einer Keramikwerkstatt in Heppenheim 1948 – 1951 Studium Werkkunstschule Mathildenhöhe Darmstadt bei Fr. Th. Schroeder 1949 Gesellenprüfung 1951 –…
10.02.1925 in Oslo geboren 1941 – 1944 Töpferlehre bei Schneider & Knutzen in Oslo 1946 – 1957 eigene Werkstatt in Espa bei Hamar/Hedmark 1957 – 1973 Werkstatt in…
1938 in Essen / Ruhr geboren 1957 Abitur 1957 – 1961 Studium an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Kassel, Kunstpädagogik bei Prof. E. Röttger, Malerei bei…
1954 in Rostock geboren 1973 Abitur 1973 – 1976 Töpferlehre auf der Burg Coraidelstein bei Else Harney und Wendelin Stahl 1973 – 1979 Studium der Keramikgestaltung in Höhr-Grenzhausen bei…
ゲルト・クナッパ (Gerd Knäpper) 1943 in Wuppertal geboren 1958 – 1960 Malerlehre. Teilnahme an Töpferkursen der Volkshochschule Wuppertal 1963 Praktikum bei einem Kunstschmied in Sigtuna bei Uppsala in Schweden…
1930 in München geboren 1949 Abitur 1945 – 1956 Mitarbeit am Aufbau der „Werkstatt Hohlt“ in Katzbach 1952 – 1953 Akademie der Bildenden Künste in München, Bildhauerei bei…
DEUTSCHLANDWEITER ANKAUF VON STUDIOKERAMIK / KERAMIK- SAMMLUNGEN UND EINZELSTÜCKEN Falls Sie sich von ihrer Keramik trennen wollen oder möchten, ich kaufe Studiokeramik / Künstlerkeramik – Einzelstücke aber auch…
1923 geboren 1947 – 1952 Studium der Malerei am Goldsmiths College, School of Art in London 1953 – 1954 Ausbildung und Mitarbeit in der Winchcombe Pottery, Ray Finch…
1955 geboren in Molsheim, Frankreich 1973 – 1975 Studium der Germanistik und Romanistik in Straßburg und in Kiel 1975 – 1980 Studium der Keramik bei Prof. Johannes Gebhardt…
1961 Geboren 1986 – 1988 Studienaufenthalt bei Gerd Knäpper in Japan 1991 Meisterprüfung als Keramiker 1990 – 1993 Kunststudium am Institut für künstlerische Keramik, Höhr-Grenzhausen 1992 – 2004…
1951 in Southport, Lancashire geboren 1970 – 1973 Studium „Industrial & Furniture Design“ am Ravensbourne College of Art in Chiselhurst, Kent nach dem Studium Mitarbeit in einigen Töpfereien…
1954 geboren 1973 – 1976 Ausbildung bei Gisela Schliessler, Krösselbach 1978 – 1981 Fachschule für Keramik-Gestaltung in Höhr-Grenzhausen 1981 Meisterprüfung und Gestalterexamen seit 1982 gemeinsame Werkstatt mit Rita…
1976 – 1979 Ausbildung zum Werkzeugmacher 1979 Beginn einer Ausbildung zum Orgelbauer ab 1979 autodidaktische Arbeit mit Keramik 1980 Praktikum bei einem Holzbildhauer 1981 – 1983 Mitarbeit in…
31.08.1913 geboren in Granollers, Katalonien in Spanien 1928 erste keramische Arbeiten 1929 erste Gruppenausstellung in Granollers 1930 – 1935 Studium an der „Escola del Treball de Barcelona“ bei…
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.