ANKAUF VON WALTER POPP KERAMIK Falls Sie eine Arbeit von Walter Popp veräußern wollen, würde ich mich freuen wenn Sie mir diese anbieten würden. Walter Popps Keramiken bilden…
Das letzte Update der Keramikmarken lag fast zwei Jahre zurück. Nun habe ich ein umfangreiches Update hochgeladen und die Markensammlung um knapp 50 Marken und Signaturen ergänzt. Weitere…
30. September 1864 als Maximilian Joseph Läuger (später Laeuger) in Lörrach geboren 1879 erste künstlerische Zeichnungen 1880 Kunstgewerbeschule Karlsruhe 1884 Kunstgewerbeschule Karlsruhe Anstellung als Lehrer 1887 Dekoration der…
Peter Delius, Hameln (Vita gesucht) Nach der Schließung der Hamelner Töpferei im Jahr 1966 gründeten Peter Delius uns seine Frau Christiane einen kleinen Betrieb im Hamelner Stadtteil Klein…
Otto Heino (20. April 1915 – 16. Juli 2009) und Vivika Heino (27. Juni 1910 – 1. September 1995) waren ein Keramiker-Ehepaar die 35 Jahre zusammen arbeiteten. Beide…
Aufgewachsen in Pittsburgh, Pennsylvania, USA 2001 – 2005 „Bachelor of Fine Arts“ an der Indiana University of Pennsylvania 2005 – 2007 „Artist in Residence“ in der St Petersburg…
Am 26.07.1954 in Frankreich geboren Ecole de Dessin in Paris Ecole des Beaux Arts in Macon zwei Jahre Ausbildung in verschiedenen französischen Werkstätten 1982 Einrichtung der eigenen Werkstatt…
Geboren am 21.09.1926 in Breslau 1948 – 1951 Töpferlehre bei Rolf Weber in Kassel 1951 Gesellenprüfung in Marburg 1952 Studienreisen nach England und Frankreich 1953 – 1954 Studium…
Horst Kerstan ist zweifelsohne einer der wichtigsten deutschen Keramiker der Nachkriegszeit. Seine Gefäße mit klaren Formen und einer atemberaubenden vielfalt an Glasuren finden sich über die Welt verteilt…
Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 11. Januar 2018, 18.30 Uhr Ausstellungsdauer: 12. Januar bis 17. Februar 2018 Eröffnung: Wolfgang Lösche, Leiter der Galerie Handwerk München Galerie Handwerk Max-Joseph-Straße 4 80333 München…
1959 geboren in Lutherstadt Eisleben / Sachsen-Anhalt 1977 Abitur 1977 – 1979 Töpferlehre in der Hochschulwerkstatt in Bürgel / Thüringen 1979 – 1986 Studium sowie Zusatzstudium an der…
Martin Schlotz 1959 geboren 1981-82 Mitarbeit in einer Töpferei in Frankreich 1983-85 Freie Kunstschule Nürtingen, Fachklasse Keramik 1985-87 eigene Werkstatt in Göppingen 1987-92 Studium Freie Bildende Kunst in…
Einmal im Jahr findet am letzten Oktoberwochenende die Grassimesse im Leipziger Grassimuseum statt. Präsentiert werden aktuelle kunsthandwerkliche Arbeiten, Design und Kleinserien aus den Bereichen Textil, Mode, Schmuck, Keramik,…
Gerald Weigel 1925 in Rudolstadt-Volkstedt in Thüringen geboren 1942 – 1947 (mit Unterbrechung wegen Kriegsdienst) Ausbildung zum Modelleur in der Ältesten Volkstedter Porzellanfabrik und an der Staatl. Industrieschule…
Kabinettausstellung „Die Tonwarenfabrik C. A. Schack. Bürgel 1877 – 1951“ vom 03.11.2017 bis 29.01.2018 Keramik-Museum Berlin (KMB) Schustehrusstraße 13 – 15 10585 Berlin-Charlottenburg www.keramikmuseum.berlin www.facebook.com/keramikmuseum.berlin
1926 in Cannes geboren 1943 erstes Verlangen Kunst zu schaffen 1945 Architekturstudium in Paris, erstes Interesse und autodidaktisches Studium der Malerei 1948 Rückkehr zur Cote d` Azur, Besuch…
16. März 1902 in Wien geboren als „Luzie Gomperz“ 1922 – 1926 Besuch der Kunstgewerbeschule bei Michael Powolny 1935 Goldmedaille, Weltausstellung in Brüssel 1936 Goldmedaille, Triennale Mailand 1937…
1939 geboren 1966 – 1968 Ausbildung in der Keramik- und Bildhauerwerkstatt Obertreis 1968 – 1973 Studium an der FH Niederrhein 1973 Examen Diplom Designer seit 1974 eigenes Atelier…
1941 geboren in Bützow 1961 – 1963 Töpferlehre und Gesellenprüfung 1963 – 1965 Keramik-Studium Hochschule für bildende Künste Hamburg bei Professor Jan Bontjes van Beek 1965 – 1966…
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.