Wilhelm Kagel (1867-1935), geboren in Mecklenburg. Ab 1887 Studium an der Kunstgewerbeschule in München. Eigene Werkstatt in Partenkirchen ab 1892.
Wilhelm Kagel (1906-1987 oder 1988), Sohn von Wilhelm Kagel I. – erlernte das Töpferhandwerk im elterlichen Betrieb von 1924 bis 1926, zusätzlich Besuch der Werkschule in Höhr-Grenzhausen. Anschließend weitere Arbeit im Familienbetrieb, ab 1935 übernahme der Töpferei mit seinem Bruder. Nach dem Tod von Wilhelm Kagel wurde die Töpferei um 1987/88 aufgelöst.
Die keramischen Erzeugnisse der Töpferei sind bundesweit zu finden. Die Stücke wurden u.A. über den Kunsthandel vertrieben und waren beliebte Mitbringsel aus dem bekannten Kurort Garmisch-Partenkirchen.
Weitere Informationen finden Sie auf folgenden Webseiten:
- Wilhelm Kagel, 20cm
- Wilhelm Kagel, 12cm
- Wilhelm Kagel, 25cm
- Wilhelm Kagel, 18cm
- Wilhelm Kagel, 22cm
- Wilhelm Kagel, Ø 32cm
- Wilhelm Kagel, 8,5cm
- Kagel, Wilhelm – Etikett
- Marke: Alte Stempelmarke
Entdecke mehr von KERAMIK-SAMMLER.DE
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.