- am 18.01.1899 Geboren in Vejle/Jütland als Kind holländischer Eltern
- 1905 – 1915 Volksschule und Realgymnasium in Uerdingen
- seit 1907 Deutsche Staatsangehörigkeit
- 1915 – 1919 freiwilliger Marienedienst
- 1919 In Worpswede bei Heinrich Vogeler
- 1920 Heirat mit Olga Breling
- 1920 – 1930 Fischerhude
- 1921 – 1922 Keramische Ausbildung bei Valentin Frank in Undenheim
- 1922 gemeinsame Werkstatt mit der Bildhauerin Amelie Breling in Fischerhude
- 1932 – 1933 Arbeiten in Velten, Zusammenarbeit mit Fritz Höger
- 1933 Scheidung von Olga Bontjes van Beek; Heirat mit Rahel Weisbach
- 1933 – 1943 Eigene Werkstatt in Berlin
- 1938 Medaille der VI. Triennale in Mailand
- 1942 Drei Monate in Gestapo-Haft
- 1943 Tochter Cato Bontjes van Beek wird hingerichtet, Werkstatt in Berlin bei Luftangriff zerstört
- 1944 – 1945 Soldat an der Ostfront
- seit 1946 Lehrtätigkeit an der Hochschule für freie und angewandte Kunst in Berlin
- 1947 – 1950 Direktor der Hochschule in Berlin
- 1950 – 1953 Tätigkeit bei Dr. Alfred Ungewiß in Dehme; Entwürfe zur Serienfertigung für Rosenthal in Selb
- 1953 – 1960 Direktor der Meisterschule für das Kunsthandwerk in Berlin
- 1953 – 1967 beraterische Tätigkeit in Dehme und Herstellung von Unikaten dort während der Semesterferien
- 1960 – 1966 Professor an der Hochschule für bildende Künste Hamburg
- 05.09.1969 In Berlin verstorben
Weitere Informationen über den Künstler finden Sie hier bei Wikipedia
Bekannte Schüler von Jan Bontjes van Beek sind u.A.:
- Till Sudeck, Volker Ellwanger, Christine Atmer de Reig, Barbara Stehr, Antje Brüggemann-Breckwoldt, Katrin Schober…
Empfohlene Literatur:
- Jan Bontjes van Beek – Keramiker Gebundene Ausgabe – 1999
von Hans-Peter Jakobson & Volker Ellwanger (Herausgeber)
ISBN: 3932906071 - Töpfe – Menschen – Leben: Berichte zu Jan Bontjes van Beek – 2011
von Digne M Marcovicz (Autor), Klaus Staeck (Vorwort)
ISBN: 3942271311
Falls Sie eine Keramik von Jan Bontjes van Beek veräußern wollen, würde ich mich sehr freuen, wenn Sie mir dieses anbieten würden. Hierfür können Sie das Kontaktformular nutzen:
[huge_it_forms id=“8″]
Entdecke mehr von KERAMIK-SAMMLER.DE
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.